18.11.2025 - 19 Uhr
Vortragsabend
UNSICHTBARE STEUERUNG: Wie uns Algorithmen in den sozialen Medien beeinflussen
Wann: Dienstag, 18.11.2025, um 19:00 Uhr
Wo: Café der KTSV Eupen, Stockberger Weg 5A, Eupen und Online
Eintritt: frei
Möchten Sie erfahren, wie Facebook, TikTok und YouTube nicht nur Empfehlungen aussprechen, sondern aktiv vorgeben, was wir sehen – und was wir nicht sehen? Wie Algorithmen unser Nutzerverhalten steuern und dabei Inhalte verstärken oder ausblenden? Welche Gefahren wie Fake News und Filterblasen dahinterstecken?
Dann verpassen Sie nicht diesen spannenden Vortrag vom Chaos Computer Club Aachen! Der CCC ist eine Gemeinschaft von Menschen, die ein kreatives und kritisches Verhältnis zu Technik pflegen. Für sie ist Technik mehr als nur Werkzeug oder Spielzeug – sie ist eine Kunstform und ein Mittel zur gesellschaftlichen Mitgestaltung. Dabei ist ihnen wichtig: „Techniknutzung kann für uns nicht wertneutral betrachtet werden. Den Umgang mit einer Technologie verbinden wir auch damit, uns Gedanken über die Folgen der Nutzung für Individuen und Gesellschaft zu machen“.
Der Vortrag gibt verständliche Einblicke in die technischen Grundlagen hinter Empfehlungsalgorithmen, beleuchtet ethische Fragen und zeigt auf, welche gesellschaftlichen Konsequenzen die Nutzung von Algorithmen haben kann. Es geht auch um die Verantwortung der Plattformbetreiber und darum, wie wir selbst kritisch mit diesen Entwicklungen umgehen können.
Sie können entweder direkt im Café dabei sein oder bequem zugeschaltet von zuhause teilnehmen.
Bitte melden Sie sich vorher an, damit wir alles gut organisieren können.
info@lupe.be - 087 55 27 19 oder oder direkt hier online
14.10.2025 - 19 Uhr
VORTRAGSABEND: Schlaganfall – Wissen, das Leben retten kann
Wann: Dienstag, den 14. Oktober um 19 Uhr
Wo: Café der KTSV, Stockberger Weg 5A, 4700 Eupen
Der Eintritt ist frei, Anmeldung erforderlich
Ein Schlaganfall kann jeden treffen – jung oder alt, und schnell wird aus einem harmlosen Moment eine ernste Situation. In Belgien erleiden täglich rund 77 Personen einen Schlaganfall. Er ist hierzulande die zweithäufigste Todesursache und zugleich die häufigste Ursache für bleibende Behinderungen bei Erwachsenen. Doch wussten Sie, dass bis zu 70 % aller Schlaganfälle vermeidbar wären? Genau deshalb lohnt es sich, sich mit diesem wichtigen Thema auseinanderzusetzen.
Doch was ist ein Schlaganfall eigentlich genau?
Woran erkennt man ihn – und welche Warnzeichen sollte man niemals übersehen?
Und vor allem: Wie reagiert man richtig, wenn jede Minute zählt?
Antworten auf diese und weitere Fragen geben die Expertinnen und Experten von „Retten macht Schule“ im Rahmen des Vortrags. Dabei stehen klare Erklärungen und praktische Tipps im Vordergrund – leicht verständlich.
Zur Anmeldung und für weitere Informationen:info@lupe.be | ☎️ 087 55 27 19
Oder gleich hier online: https://forms.cloud.microsoft/Pages/ResponsePage.aspx?id=GVJ7GmHbjkap32Eey9rfxQv7xFSsdNlMk6Zq1X_PRRZUQTM5WjFFRzdOQVdKOTlSM01EV0o0MERMRC4u
WAS SIE VERPASST HABEN
(Vergangenen Veranstaltungen)
21.10.2025
WORKSHOP IN ST. VITH: Digitale Archivsuche & Recherche lernen
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Geschichte – mit unserem interaktiven Workshop in alten Zeitungsarchiven.
Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und erleben Sie spannende Geschichten hautnah! Unser einzigartiger Workshop lädt Sie dazu ein, historische Ereignisse, vergessene Orte und interessante Wurzeln durch die digitale Recherche in alten Zeitungsarchiven zu entdecken. Gemeinsam begeben wir uns auf eine spannende Spurensuche und bringen die Geschichten der Vergangenheit zum Leben.
In sechs praxisnahen Einheiten à 1,5 bis 2 Stunden vermitteln wir wertvolle Tipps und Tricks für die Recherchearbeit am Laptop. In kleinen Gruppen von maximal acht Teilnehmern profitieren Sie von individueller Betreuung und einem intensiven Lernerlebnis.
Der Kurs startet am 21. Oktober 2025 im Königlichen Geschichts- und Museumverein (Schwarzer Weg 6, 4780 St. Vith) und findet an sechs aufeinanderfolgenden Abenden jeweils um 18:30 Uhr statt. Der Gesamtpreis beträgt 48 €.
Melden Sie sich an und lassen Sie die Vergangenheit aufleben! Für weitere Fragen, Anmerkungen oder zur Anmeldung erreichen Sie uns unter:
Die Lupe VoG, Neustraße 93 in Eupen – telefonisch unter 087 55 27 19, per E-Mail an info@lupe.be
Oder melden Sie sich direkt über diesen Link an: https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=GVJ7GmHbjkap32Eey9rfxdF8tQRGE_lBv3YrKJGqOlxUOEZWU05ZUEtJRTVCUzU5RzM1WVQwQTdUSS4u
Eine Kooperation der ländlichen Gilden, des Kgl. Geschichts- und Museumsverein zwischen Venn und Schneifel und der Lupe VoG.
09.09.2025 -14 Uhr
WORKSHOP: Digitale Archivsuche & Recherche lernen
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Geschichte – Mit unserem interaktiven Workshop in alten Zeitungsarchiven.
Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und erleben Sie spannende Geschichten hautnah! Unser einzigartiger Workshop lädt Sie dazu ein, historische Ereignisse, vergessene Orte und interessante Wurzeln durch die digitale Recherche in alten Zeitungsarchiven zu entdecken. Gemeinsam begeben wir uns auf eine spannende Spurensuche und bringen die Geschichten der Vergangenheit zum Leben. In sechs praxisnahen Einheiten à 1,5 bis 2 Stunden vermitteln wir wertvolle Tipps und Tricks für die Recherchearbeit am Laptop. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – in kleinen Gruppen von maximal acht Teilnehmern profitieren Sie von individueller Betreuung und einem intensiven Lernerlebnis. Der Kurs startet am 9. September 2025 bei uns in der Lupe VoG in Eupen und umfasst sechs aufeinanderfolgende Termine – entweder an Nachmittagen oder Abenden – zu einem Gesamtpreis von 48€.
Sie haben die Wahl zwischen einem Nachmittagskurs (14:00 – 15:30 Uhr), ideal für Teilnehmer mit weniger PC-Vorkenntnissen, und einem Abendkurs (19:00 – 20:30 Uhr) für Teilnehmer mit guten Computerkenntnissen. (Gute PC-Kenntnisse bedeutet: Arbeiten mit dem Snipping Tool, Ordner anlegen und verknüpfen sowie das Anlegen von Benutzerkonten auf neuen Plattformen stellen keine Probleme für Sie dar.)
Melden Sie sich an und lassen Sie die Vergangenheit aufleben! Für weitere Fragen, Anmerkungen oder zur Anmeldung erreichen Sie uns unter:
Die Lupe VoG, Neustraße 93 in Eupen – telefonisch unter 087 55 27 19, per E-Mail an info@lupe.be oder kommen Sie einfach persönlich vorbei, wir freuen uns über Ihren Besuch.
Oder melden Sie sich gleich über diesen Link an: https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=GVJ7GmHbjkap32Eey9rfxdF8tQRGE_lBv3YrKJGqOlxUQk1MT1dFQUdRRlpFMEMyTTUzWUJVNlk4TS4u
Eine Kooperation der Ländlichen Gilden, des Eupener Geschichts- und Museumsvereins und der Lupe VoG
06.09.2025 - 10 Uhr (AUSGEBUCHT)
Wasserstoff praktisch erleben – Mobilitäts-Workshop für Kinder & Erwachsene
Samstag, 06. September 2025 | 10:00 – 12:00 Uhr | Dorfhaus Eynatten
Kinder entdecken an diesem Tag gemeinsam mit einem Familienmitglied die faszinierende Welt des Wasserstoffs! Bei unserem spannenden Workshop lernen Sie, wie der Energieträger Wasserstoff funktioniert und warum er eine wichtige Rolle in der nachhaltigen Energieversorgung spielt. Dabei sind keine Vorkenntnisse nötig.
Unter Leitung unseres Experten Klaus Buschhüter führen wir gemeinsam anschaulich Experimente durch, bei denen erklärt wird, wie Wasserstoff als Energieträger funktioniert. Dabei wird Wasserstoff zunächst durch Elektrolyse vom Ausgangsstoff „Wasser“ getrennt, zwischengespeichert und dann wieder mittels einer Brennstoffzelle zum Ausgangstoff „Wasser“ verwandelt, wobei chemische Energie elektrisch nutzbar wird. Als Abschluss des Workshops soll gemeinsam ein Lego-Zug mit Wasserstoff angetrieben werden. Tauchen Sie ein in die Zukunft „Wasserstoff“ und erleben Sie hautnah, wie ein Wasserstofffahrzeug angetrieben wird!
Der Workshop ist auf 8–12 Tandems begrenzt. Für die Teilnahme fällt ein kleiner Unkostenbeitrag von 10 € pro Tandem an. Getränke und Snacks sind inklusive!
Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz für einen lehrreichen und spaßigen Vormittag. Seien Sie schnell, denn die Plätze sind begrenzt.
Kontakt und Anmeldung:
Telefon: 087 55 27 19
E-Mail: info@lupe.be
10.06.25 - 19 Uhr
NEUES ÜBER ALTES – Das große Quiz über die Welt
Datum: Dienstag, 10. Juni 2025
Ort: Café der KTSV, Stockberger Weg 5A
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Kosten: 5 € (Einnahmen werden für einen guten Zweck gespendet)
Freuen Sie sich auf einen Abend voller Spannung, Spaß und überraschender Erkenntnisse! Bei unserem Kneipenquiz „Neues über Altes“ erwarten Sie nicht nur knifflige Fragen, sondern auch eine einzigartige Gelegenheit, Ihr Wissen über unsere Welt auf die Probe zu stellen. Stellen Sie sich vor: Ein geselliger Wettbewerb, bei dem Teams oder Einzelpersonen in verschiedenen Runden ihr Wissen unter Beweis stellen. Dabei steht nicht der Ehrgeiz im Vordergrund, sondern vor allem der Spaß am Austausch und gemeinsames Lernen.
Für die interaktive Teilnahme am Quiz benötigen Sie ein internetfähiges Smartphone, da das Spiel über eine spezielle Plattform läuft, auf der die Fragen in Echtzeit beantwortet werden. Das macht das Ganze zu einem echten Erlebnis – spannend, dynamisch und voller Überraschungen. Wer kein Smartphone hat oder es nicht nutzen möchte, kann trotzdem teilnehmen und den Abend in geselliger Runde genießen. Das Wichtigste ist, gemeinsam Spaß zu haben und Neues zu entdecken!
Kommen Sie vorbei und seien Sie Teil eines Events, das Spaß macht und gleichzeitig den Horizont erweitert!
13.5.2025 - 19 Uhr
Einladung zum Vortragsabend: ABENTEUER LADAKH und wie wir ein wenig Langsamkeit in unser Leben bringen können.
Wann: Dienstag, den 13. Mai um 19 Uhr
Wo: Café der KTSV Eupen, Stockberger Weg 5A
Wir laden Sie herzlich zu einem inspirierenden Vortragsabend ein!
Bianca Croé wird von ihrer faszinierenden Reise nach Ladakh berichten und diese durch Bilder und Videos zum Leben erwecken. Sie lädt uns ein, sie auf dieser beeindruckenden Reise mitzunehmen und ihre Erlebnisse sowie die atemberaubenden Landschaften und kulturellen Begegnungen zu entdecken.
Im Anschluss daran möchten wir gemeinsam mit Ihnen ergründen, warum unser Alltag oft so voll ist und wie wir mehr Langsamkeit in unser Leben integrieren können. In einer Welt, die häufig von Zeitdruck und zahlreichen Aktivitäten geprägt ist, fühlen sich viele Menschen gestresst und haben das Gefühl, ständig hinterherzulaufen. Lassen Sie uns zusammen überlegen, wie wir bewusster mit unserer Zeit umgehen können.
Wir bitten um Anmeldungen entweder per E-Mail an info@lupe.be oder telefonisch unter 087 55 27 19.
Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns auf einen anregenden Abend voller Geschichten und wertvoller Impulse!
08.04.2025 - 19 Uhr
Aufgrund der hohen Nachfrage freuen wir uns, folgenden Termin zu wiederholen: Vortragsabend: Das Einstein-Teleskop – Ein spannender Blick in die Zukunft
Wir laden Sie herzlich zu einer besonderen Veranstaltung ein: Am 08. April 2025 wird das Einstein-Teleskop vorgestellt!
Aber was ist das eigentlich? Das Einstein-Teleskop ist ein großes und modernes Forschungsprojekt, das dabei helfen soll, die Geheimnisse des Universums zu entschlüsseln. Es kann Dinge „sehen“, die für das menschliche Auge unsichtbar sind, wie zum Beispiel Gravitationswellen. Diese winzigen Bewegungen im Raum entstehen, wenn im Weltall etwas Großes passiert, wie die Kollision von zwei schwarzen Löchern.
Das Besondere an dieser Veranstaltung: Zwei Experten kommen zu uns, um alles ganz genau zu erklären – und zwar so, dass es jeder verstehen kann. Sie zeigen, warum dieses Teleskop so wichtig ist und wie es sogar hier in unserer Nähe gebaut werden könnte.
Haben Sie Lust, mehr über dieses spannende Thema zu erfahren? Dann kommen Sie vorbei! Es wird eine Gelegenheit, einen faszinierenden Einblick in die Welt der Wissenschaft zu bekommen und all Ihre Fragen zu stellen.
Wann? Dienstag, 08. April 2025, um 19:00 Uhr.
Wo? KTSV Eupen - Stockbergerweg 5A, 4700 Eupen.
Der Eintritt ist frei, und wir freuen uns auf viele neugierige BesucherInnen! Entdecken Sie mit uns, wie das Einstein-Teleskop die Zukunft der Forschung verändern könnte – und was das vielleicht auch für uns bedeutet.
Wir freuen uns auf Sie!
Für weitere Informationen und zur Anmeldung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Tel.: +32 87 55 27 19 oder E-Mail: info@lupe.be
11.03.2025 - 19.30 Uhr
Vortragsabend: Leben, Lieben, Gesetz – Was wir über gerechtes Zusammenleben wissen sollten
Eupen – Fakten über Zusammenleben und Ehe: Schluss mit irreführendem Halbwissen! Erfahren Sie, wie Sie sich rechtzeitig absichern können. Klarheit über Rechte und Pflichten macht den Unterschied! Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen und wertvolle Tipps für ein gerechtes und rechtlich abgesichertes Miteinander zu erhalten.
Am 11. März um 19:30 Uhr laden wir herzlich zu einem informativen Vortragsabend im Café der KTSV in Eupen (Stockberger Weg 5) ein. Die Veranstaltung wird sowohl in Präsenz als auch online als hybride Veranstaltung angeboten, und der Eintritt ist frei.
An diesem Abend erwarten wir drei kompetente Referentinnen, die wertvolle Einblicke in verschiedene Aspekte des Zusammenlebens geben werden:
- Elodie Lillien, Notarin, wird uns über Erbrecht, Vorsorge und wichtige Dokumente für den Ernstfall informieren.
- Laila Jalajel, Anwältin, wird die Rechte und Pflichten in Partnerschaften und Familien beleuchten.
- Stéphanie Emonts-Gast, Steuerberaterin, wird uns aufklären über Finanzen und Steuern im privaten und beruflichen Alltag.
Diese Veranstaltung ist ein Gemeinschaftsprojekt der Frauenliga und der Lupe. Für weitere Informationen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an die Frauenliga unter info@frauenliga.be oder telefonisch unter 087 55 54 18.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
11.02.2025 - 19 Uhr
AUSVERKAUFT! NACHHOLTERMIN IST IN PLANUNG.
Vortragsabend: Das Einstein-Teleskop – Wenn Astrophysik auf Ostbelgien trifft: Die Geheimnisse von Schwarzen Löchern und Gravitationswellen und ihre Bedeutung für unsere Region.
Eupen – Die Lupe VoG lädt Sie herzlich zum Vortragsabend zum Thema Einstein-Teleskops ein! Am Dienstag, den 11. Februar 2025, haben Sie die Gelegenheit, mehr über dieses bahnbrechende Projekt in der Gravitationswellenforschung zu erfahren.
Das Einstein-Teleskop könnte in unserer Grenzregion der Niederlande, Belgiens und Deutschlands errichtet werden und wird als weltweit führendes Messinstrument zum Nachweis von Gravitationswellen angestrebt. Das Einstein-Teleskop hat das Hauptziel, Gravitationswellen zu messen, die durch astrophysikalische Ereignisse wie Kollisionen von Schwarzen Löchern oder Neutronensternen entstehen. Es wird unterirdisch gebaut, um Umgebungsgeräusche zu minimieren und die Empfindlichkeit der Messungen zu erhöhen, wodurch es voraussichtlich tausendmal mehr Gravitationswellen detektieren kann als aktuelle Observatorien. Die gesammelten Daten könnten bestehende Theorien in der Astrophysik bestätigen und neue physikalische Phänomene aufdecken, insbesondere im Hinblick auf Dunkle Materie und Dunkle Energie. Das Projekt besitzt sowohl eine erhebliche wissenschaftliche als auch wirtschaftliche Bedeutung für unsere Region, da es nicht nur zur Erforschung von Gravitationswellen beiträgt, sondern auch positive Impulse für die Wirtschaft Ostbelgiens geben könnte. Die Entscheidung über den Standort – ob in der Euregio Maas-Rhein oder in Italien – steht jedoch noch aus.
Janis Wöhler, Wissenschaftler an der Universität Maastricht auf dem Gebiet der Gravitationswellen, wird den wissenschaftlichen Teil der Veranstaltung übernehmen. Er wird die Grundlagen und die Bedeutung des Einstein-Teleskops erläutern und aufzeigen, wie dieses innovative Projekt unser Verständnis des Universums erweitern kann. Herr Henk Schroen vom Projektbüro Einstein Teleskop – Euroregion Maas-Rhein wird über die Machbarkeitsstudien des Projekts sowie dessen europäischen Kontext sprechen.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 11. Februar 2025 um 19 Uhr im Café der KTS Eupen, Stockberger Weg 5A, in Eupen statt. Der Eintritt ist frei. Für Anmeldungen oder weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter 087 55 27 19 oder info@lupe.be
Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, um mehr über eines der aufregendsten Projekte in der modernen Astronomie zu erfahren und mit Experten ins Gespräch zu kommen!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
21.01.2025 - 19 Uhr
Nachholtermin für den Vortrag: „Die dunkle Seite der Demokratie – Die Anziehungskraft von Gangstern in der Politik“
Der ursprünglich für November geplante Vortrag der Lupe VoG musste aus gesundheitlichen Gründen verschoben werden. Wir freuen uns, Ihnen nun den neuen Nachholtermin bekannt zu geben: Am Dienstag, den 21. Januar 2025, zur gewohnten Zeit um 19:00 Uhr im Café der KTSV Eupen, Stockberger Weg 5a, Eupen.
Passend zur Amtseinführung von Donald Trump am 20. Januar wird der Vortrag die Anziehungskraft von „Gangstern“ in der Politik näher beleuchten. In einer Zeit, in der gesellschaftliche Spannungen die Schlagzeilen dominieren – lädt die Lupe VoG herzlich zu einem aufschlussreichen Abend ein, der die Schattenseiten unserer Demokratie thematisiert.
Die Teilnehmenden dürfen sich auf einen kritischen Blick auf die Verbindung zwischen „Gangstern“ und Politik freuen. Was sind „Gangster“ wirklich und welche Rolle spielen sie in unserem politischen System? Woher kommt die Wut und Unzufriedenheit in der Bevölkerung? Wie beeinflussen Charisma und öffentliche Persönlichkeiten unsere Wahrnehmung von Macht? Gemeinsam wird auch das Zusammenspiel von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit untersucht sowie die Frage erörtert, welche Rolle die Wahrheit in diesem komplexen Gefüge spielt.
Der Vortrag wird geleitet von Dr. Heidi Christmann, die seit vielen Jahren die philosophische Runde in der Lupe leitet, sowie von Stephanie Kubeil, Leiterin der Lupe VoG, die sich im Rahmen ihres Masterstudiums mit dem Thema Demokratie beschäftigt hat.
Die Unkostenbeteiligung liegt bei 4 Euro.
Für eine bessere Planung nehmen wir gerne Anmeldungen entgegen unter info@lupe.be oder telefonisch unter 087 55 27 19. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
14.01.2025 - 19 Uhr
Vortrag: "Kinder und Jugendliche in der Pubertät – Gemeinsam durch die Veränderung"
Die Pubertät ist eine Zeit großer Veränderungen – sowohl für die Jugendlichen als auch für die Eltern. Es ist eine Phase des Wachstums, der Herausforderungen und der neuen Möglichkeiten. Doch was genau verändert sich im Körper und in der Gefühlswelt von Kindern und Jugendlichen? Wie können Eltern ihre Kinder in dieser Zeit am besten unterstützen? Mit unserer Referentin Joanne Bakus erhalten wir wertvolle Einblicke in die körperlichen, emotionalen und sozialen Veränderungen während der Pubertät. Der Vortrag bietet praktische Tipps, wie Eltern ihre Kinder unterstützen, einfühlsam auf sie eingehen und ihnen in dieser herausfordernden Zeit eine verlässliche Stütze sein können.
Themen des Vortrags: Was passiert im Körper während der Pubertät? Umgang mit emotionalen Höhen und Tiefen. Kommunikation: Zuhören, verstehen und unterstützen. Wie Eltern als Anker in stürmischen Zeiten dienen können. Wir freuen uns auf einen inspirierenden und informativen Abend mit anschließender Gesprächsrunde, der hilft, diese spannende Lebensphase mit mehr Verständnis und Gelassenheit zu meistern.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung melden Sie sich gerne unter - Die Lupe VoG, Neustraße 93 in Eupen, Tel.: +32 87 55 27 19, E-Mail: info@lupe.be, Website: www.lupe.be.
10.12.2024 -19 Uhr
Dia-Show zur Regionalgeschichte von Eupen: „Historischer Blick auf Eupens Gewässer“
Am 10. Dezember laden wir Sie herzlich ein, den 19. regionalgeschichtlichen Kalender der Lupe im Rahmen eines besonderen Abends zu entdecken. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Café der KTSV, Stockbergerweg 5A, Eupen. Der Eintritt ist frei!
Erleben Sie einen Streifzug entlang des „backs“, der Weser und der Hill. Im Rahmen eines Dia-Vortrags präsentieren wir die Bilder aus dem neuen Kalender und zeigen zudem eine Auswahl an Bildern aus den Kalendern der vergangenen 18 Jahre. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine nostalgische Reise durch die Geschichte Eupens und die enge Verbindung zwischen der Stadt und ihren Gewässern. Es werden Mitglieder des Eupener Geschichts- und Museumsvereins anwesend sein, um Fragen zu beantworten und interessantes Wissen mit Ihnen zu teilen – vielleicht sogar mit dem ein oder anderen Anekdötchen aus der Geschichte unserer Region.
Die Veranstaltung wird vom Team der Lupe organisiert. Um eine bessere Planung zu ermöglichen, bitten wir um Anmeldung unter der Telefonnummer 087 55 27 19 oder per E-Mail an info@lupe.be.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
24.11.2024 - 8-16 Uhr
Entdecken Sie Einzigartige Schätze: Sammlerbörse am 24.11.2024!
Willkommen zur Sammlerbörse! Am 24. November 2024 öffnet das Haus Harna seine Türen für Sammler und alle Interessierten, die sich für die faszinierende Regionalgeschichte Ostbelgiens und darüber hinaus begeistern. Diese Region, geprägt von einer bewegten Geschichte und kulturellen Vielfalt, bietet eine einzigartige Kulisse für unsere Veranstaltung. Von den historischen Städten Eupen, St Vith und Malmedy bis hin zu den malerischen Landschaften der Eifel bis Ardennen – Ostbelgien ist ein Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart auf spannende Weise miteinander verwoben sind.
Bei unserer Sammlerbörse haben Sie die Möglichkeit, private Stände mit einer breiten Auswahl an alten Postkarten, Büchern, Briefmarken und vielem mehr aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft, Wallonie, Belgien sowie den angrenzenden Regionen zu entdecken. Jedes Stück erzählt seine eigene Geschichte und gibt Ihnen einen Einblick in die bewegte Vergangenheit dieser einzigartigen Region. Ob Sie ein erfahrener Sammler sind oder einfach nur neugierig auf die Schätze der Vergangenheit – hier finden Sie garantiert etwas, das Ihr Interesse weckt!
Details zur Veranstaltung:
- Datum: 24.11.2024
- Uhrzeit: 8 bis 16 Uhr
- Ort: Haus Harna, Dorfstraße 40, 4711 Walhorn
- Eintritt: 2 € (Kinder frei)
Kommen Sie vorbei und stöbern Sie nach Herzenslust! Lassen Sie sich von der Vielfalt der Aussteller inspirieren und entdecken Sie vielleicht sogar das eine oder andere Stück, das Ihre Sammlung bereichert oder als besonderes Geschenk dient. Die Veranstaltung wird von Lupe VoG und dem Eupener Geschichts- und Museumsverein organisiert, die sich leidenschaftlich dafür einsetzen, das historische Erbe unserer Region lebendig zu halten.
Seien Sie dabei und erleben Sie einen Tag voller spannender Funde und interessanter Begegnungen! Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen und Ihr Wissen über die Geschichte Ostbelgiens auszutauschen. Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich gesorgt – genießen Sie regionale Köstlichkeiten während Ihres Besuchs.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und darauf, gemeinsam mit Ihnen in die faszinierende Welt des Sammelns einzutauchen! Lassen Sie sich diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen!
!GESUNDHEITSBEDINGT ABGESAGT! 12.11.2024 - 19 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass der Vortrag morgen Abend aufgrund einer Erkrankung von Heidi Christmann abgesagt werden muss. Wir würden uns sehr über einen Nachholtermin freuen, jedoch muss dieser verschoben werden, bis Frau Christmann wieder vollständig genesen ist.
Aktuell können wir noch nicht absehen, wann dies der Fall sein wird. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und melden uns, sobald wir neue Informationen haben.
"Die dunkle Seite der Demokratie: Die Anziehungskraft von Gangstern in der Politik"
Ort: Café der KTSV Eupen, Stockberger Weg 5a, Eupen
Unkostenbeteiligung: 4 Euro
In einer Zeit, in der politische Wahlen und gesellschaftliche Spannungen die Schlagzeilen dominieren – insbesondere mit den bevorstehenden Wahlen in Amerika am 5. November – laden wir Sie herzlich zu einem aufschlussreichen Vortrag ein, der die Schattenseiten unserer Demokratie beleuchtet.
Was erwartet Sie?
Wir werfen einen kritischen Blick auf die Verbindung zwischen „Gangstern“ und Politik. Was sind „Gangster“ wirklich und welche Rolle spielen sie in unserem politischen System? Woher kommt die Wut und Unzufriedenheit in der Bevölkerung? Wie beeinflussen Charisma und öffentliche Persönlichkeiten unsere Wahrnehmung von Macht? Gemeinsam werden wir auch das Zusammenspiel von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit untersuchen und die Frage erörtern, welche Rolle die Wahrheit in diesem komplexen Gefüge spielt.
Leitung des Vortrags:
Der Vortrag wird geleitet von Dr. Heidi Christmann, die seit vielen Jahren die philosophische Runde in der LUPE leitet, sowie von Stephanie Kubeil, Leiterin der LUPE VoG, die sich mit dem Thema Demokratie im Rahmen ihres Masterstudiums beschäftigt hat.
Wir nehmen gerne Anmeldungen zur besseren Planung entgegen unter info@lupe.de oder telefonisch unter 087 55 27 90. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
12.10.2024 - 18 Uhr
Erleben Sie Regionalgeschichte von Eupen!
Am 12. Oktober um 18 Uhr laden wir Sie herzlich zu einer besonderen Diashow im Biergarten der Brauerei Néau in der Schulstraße 11 in Eupen ein!
Tauchen Sie mit uns ein in die Vergangenheit unserer Stadt und schauen Sie sich alte Dias von Eupen an. Gemeinsam wollen wir nicht nur die Bilder genießen, sondern auch ins Gespräch kommen – und das bei einem leckeren, echten Eupener Bierchen!
Ein Experte wird ebenfalls vor Ort sein, um Ihre Fragen zu beantworten und spannende Hintergründe zu erzählen.
Der Eintritt ist frei!
Wir freuen uns auf einen geselligen Abend mit Ihnen!
Bitte beachtet: Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter im Biergarten statt. Bei schlechtem Wetter müssen wir leider absagen.
08.10.2024 - 19 Uhr
Vortragsabend: „Land und Leute“ – IRAN
Datum: 08. Oktober 2024 - Uhrzeit: 19:00 Uhr - Ort: Café der KTSV Eupen, Stockbergerweg
Wir laden Sie herzlich zu einem besonderen Vortragsabend im Rahmen des Projektes „Land und Leute“ ein! Dieses Mal geht es nicht um eine Reise im herkömmlichen Sinne. Roya Zare ist sechzig Jahre alt und lebt seit fünf Jahren in Ostbelgien. Sie wird uns ihr Heimatland, den Iran, auf eine ganz persönliche Art und Weise näherbringen. Sie teilt mit uns nicht nur allgemeine Informationen über Kultur und Traditionen, sondern auch tiefgehende Einblicke in ihre eigenen Erfahrungen und Geschichten.
Seien Sie dabei und erleben Sie einen Abend voller Emotionen, Erkenntnisse und authentischer Erzählungen. Lassen Sie sich von Royas Perspektive inspirieren und entdecken Sie den Iran aus einem neuen Blickwinkel.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Anmeldung: Zur besseren Planung nehmen wir Ihre Anmeldung unter der Telefonnummer 087 55 27 19 oder per E-Mail an info@lupe.be entgegen.
Unkostenbeteiligung: Die Unkostenbeteiligung beträgt 4 €.
