Philosophische Runde

Thema "Der Einzelne und die Gesellschaft"

Philosophische Abende

Möchten Sie gerne über die Dinge des Lebens nachdenken? Nach einer langen Pause bietet Ihnen die Lupe wieder ab 6. Februar philosophische Abende in Eupen, Neustraße 93, an. Heidi Christmann behandelt das neue Thema „Der Einzelne und die Gesellschaft“. Wie kommen wir damit zurecht, auf uns allein gestellt zu sein? Jeder Mensch ist zunächst einmal ein Einzelner. Das kann zur Belastung werden, vor der ein Leben in Gemeinschaft schützt, das kann aber auch den Ehrgeiz wecken, die eigene Individualität zu kultivieren. Zwischen beiden Polen unserer Existenz hat es immer wieder eindrucksvolle Versuche gegeben, einzeln zu sein. Der Individualismus könnte aber auch die Gesellschaft zerbrechen… Davon erzählt Rüdiger Safranski in seinem neuen Buch „Einzeln sein“. Er beginnt bei Michel de Montaigne und führt über Rousseau, Diderot, Kierkegaard, Stirner und Thoreau bis zur existentialistischen Philosophie des 20. Jahrhunderts. Dabei nähert er sich aus immer anderen Richtungen der Frage, wie weit wir es ertragen, Einzelne zu sein - eine Frage, die sich ganz überraschend in unser alltägliches Leben drängt...

Es wird keinerlei Vorbildung erwartet. Neue können jederzeit bei uns einsteigen. Melden Sie sich bitte vorher an: Tel. 087/552719 oder 0472/724512 oder lupe@proximus.be. Wir treffen uns montags von 19.30-21.30 Uhr, mit Ausnahme von Feiertagen und gelegentlichen Pausen. Eintritt: 4,50 Euro.