Monatsprogramm

Mai 2023

Do 4.5. "Kriegssplitter" (Film + Diskussion auf Leinwand, Pfarrheim Büllingen)
Im Rahmen der „Aktionstage Politische Bildung“ veranstalten die Lupe und der Königliche Geschichtsverein „Zwischen Venn und Schneifel“ einen interessanten Film- und Diskussionsabend über die belgische Eifel im Zweiten Weltkrieg. Gezeigt wird die ZVS-Doku „Kriegssplitter“ von Walter Langer, Hugo Lampertz und Klaus Dieter Klauser. Die Zeit zwischen 1940-45 hat im Gedächtnis der Zeitzeugen klare Spuren hinterlassen, die auch noch nach Jahrzehnten eindrucksvoll aufzeigen, wie die damaligen Ereignisse den Alltag der Bevölkerung prägten. Dabei versprach der Einmarsch der Deutschen am 10. Mai 1940 Befreiung und Aufschwung. Doch die Ernüchterung folgte recht bald, denn Rationalisierungsmaßnahmen, Parteiherrschaft und die ersten toten Soldaten offenbarten den Krieg in seinen Auswirkungen. Die Ardennenoffensive mit ihren zerstörerischen Folgen für die belgische Eifel, mit unzähligen Toten, Verwundeten und Vermissten stellte den apokalyptischen Höhepunkt des Zweiten Weltkriegs für unsere Gegend dar. Entsprechend hart und entbehrungsreich war der Wiederaufbau, der sich über ein Jahrzehnt hinziehen sollte. Einige derer, die es miterlebt haben, erinnern sich... (Eintritt: 5 Euro)
 
Do 11.5. Der berühmte Jakobsweg (Film + Diskussion um 19.30 Uhr, Eupen)
Die Lupe veranstaltet bereits um 19.30 Uhr einen interessanten Film- und Diskussionsabend auf Leinwand über den berühmten Jakobsweg. In der Filmreportage „Zu Fuß nach Santiago de Compostela“ (96 Min.) hat Roman ein Ziel vor Augen: In drei Monaten will er auf dem Jakobsweg 2.300 km bis nach Santiago de Compostela pilgern. Die Lust an der Herausforderung und die Hoffnung, sich selbst besser kennen zu lernen, treiben ihn an. Momente der Euphorie und der Genugtuung ebenso wie Zweifel reflektiert Roman und gewährt uns damit Einblicke in seine Gefühlswelt. Bruno Moll hat Roman auf seiner Reise begleitet und Bilder geschaffen, die zum Verweilen einladen. Der Film feiert die Wiederentdeckung der Langsamkeit in einer hektischen Zeit. Bei der Diskussion steht ein erfahrener Jakobsweg-Pilger den Besuchern Rede und Antwort. (Eintritt: 5 Euro)
 
Do 25.5. Aachen in alten Filmen (Filmabend auf Leinwand, Eupen)
Die Lupe bringt einen spannenden Filmabend auf Leinwand über Aachen in alten Filmen mit seltenen Dokumenten. Zunächst werden interessante Kurzfilme über Aachen gezeigt: das Kurbad in den l920er Jahren, der Besuch des Reichspräsidenten Hindenburg 1930, ein Turnfest 1934, die Schatzkammer 1936, das Loch im Westen 1949-50 (Kaffeeschmuggel), Karlspreis-Verleihungen und das CHIO-Turnier in den 1950er Jahren. Ferner wird die Nachkriegszeit in Aachen beleuchtet. In rasanten Schnitten fliegen Erinnerung und Zeit dahin: u.a. die Pfarrprozessionen durch Trümmerstraßen, das Klümpchen werfende Streuengelchen, die Adalbertstraße mit Tram, das Ende der Tuch- und Nadelindustrie, das Aus für die Zechen und die Gala-Eröffnung des Spielcasinos. Die Filmdokumente (ca. 90 Min.) zeigen seltene Originalaufnahmen. (Eintritt: 5 Euro)
 

Die Veranstaltungen beginnen - wenn nicht anders vermerkt - um 20 Uhr und finden meistens bei der Lupe VoG (Neustraße 93, Eupen) statt.

Es wird um Anmeldung gebeten:

Tel. +32(0)87/ 552719

Tel. +32(0)472 / 724512

E-Mail-Adresse: lupe@proximus.be